
Start Verein Termine Majestäten
Formulare Impressum Datenschutz Schützenfest
Trainingszeiten:
- Dienstags ab 19:00Uhr für Erwachsene
- Mittwochs von 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr für Kinder und Jugendliche bis
18 Jahre
Der Schützenverein Rötgesbüttel bietet folgende Sportarten an:
- Lichtpunktschießen (für Kinder ab 8 Jahre)
- Luftgewehr/Luftpistole (ab 12 Jahre mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten)
- Kleinkalibergewehr (ab 14 Jahre mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten)
- Blasrohrsport auf Anfrage (ab ca. 8Jahre)
Kurze Chronik über den Schützenverein Rötgesbüttel von 1953 e.V.
Über das Schützenwesen in Rötgesbüttel gäbe es viel zu erzählen, doch wollen
wie uns hier auf wesentliche Dinge beschränken.
Geht man mit offenen Augen durch unser schönes Dorf, so wird man
feststellen, dass an zwei Häusern Schützenscheiben hängen, die deutlich älter
sind als unser Verein. Die Tradition von Schützenfesten reichen deutlich länger
zurück als auf das Gründungsjahr 1953. So wurde bereits im Jahr 1908 der Turn
– und Schützenverein gegründet, der dann später zum VfL Rötgesbüttel wurde.
Nach dem 2. Weltkrieg waren schießsporttreibende Vereine von den Besatzern
verboten. Erst Anfang der 50er Jahre wurde dieses Verbot aufgehoben.
Am 28.03.1953 wurde daher eine Versammlung einberufen, um einen
selbständigen Schützenverein zu gründen. Ziel und Zweck des Vereins sollte die
Pflege und Förderung des Schießsports und Durchführung des traditionellen
Schützenfestes auf möglichst breiter Basis sein. Nach einer regen Diskussion
und des Verlesens einer provisorischen Satzung, unterschrieben 33 von den 38
Anwesenden die Gründungseinladung.
Am ersten Schützenfest des Schützenvereins, welches vom 10 – 11 Mai 1953
stattfand waren es bereits 95 Mitglieder.
Früher wurden die Schützenfeste noch auf den Sälen der ortsansässigen
Gastwirtschaften gefeiert. Seit 1973 feiern wir unser Schützenfest auf dem
Festplatz in einem Zelt.
Seit 1970 organisiert der Schützenverein das traditionelle Kinderfasching,
welches noch heute immer am Samstag vor Rosenmontag stattfindet.
Im Jahre 1975 wurde erstmalig die Würde der Damenkönigin ausgeschossen.
Unsere Schützendamen sind seitdem ein fester und wichtiger Bestandteil des
Vereins.
Der Schützenverein hat heute 150 Mitglieder und feiert nicht nur im Mai das
Schützenfest sondern nimmt auch an Meisterschaften und Rundenwettkämpfen
teil. Auch das Ostereierschießen am Gründonnerstag ist immer ein Highlight.
Seit seiner Gründung 1953 hatte der Schützenverein 10 Vorsitzende:
1953 – 1957 Otto Opitz
1957 – 1959 Friedrich Barge
1959 – 1979 Gerhard Scheller
1979 – 1983 Heinrich Lütge
1983 – 1990 Harald Schmidt
1990 – 1991 Horst Ackermann
1991 – 1996 Reinhard Timm
1996 – 2007 Ekhard – Jürgen Knupper
2007 – 2015 Bernd Lohmann
Seit 2015 Mike Losekamm
